Betriebliche Krankenversicherung - Plus für kleine Unternehmen
04.08.2023
20.10.2016
Steigende Löhne und Gehälter führen zu steigenden Bemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung – so auch im Jahr 2017.
Die Beitragsbemessungsgrenze ist der maximale Betrag, bis zu dem in den Sozialversicherungen Beiträge erhoben werden. Der über diesen Grenzbetrag hinausgehende Teil eines Einkommens ist beitragsfrei.
Die monatliche Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung (West) steigt von 6.200 Euro (2016) auf 6.350 Euro pro Monat. Die Beitragsbemessungsgrenze (Ost) steigt von 5.400 Euro (2016) auf 5.700 Euro pro Monat.
Rechengröße | West | Ost |
---|---|---|
Vorläufiges Durchschnitttsentgelt für 2017 - allgemeine Rentenversicherung | 31.103 €/Jahr | 37.103 €/Jahr |
Bezugsgröße in der Sozialversicherung | 2.975 €/Monat | 2.660 €/Monat |
Beitragsbemessungsgrenze allgemeine Rentenversicherung | 6.350 €/Monat | 5.700 €/Monat |
Beitragsbemessungsgrenze gesetzlich Krankenversicherung (GKC) | 52.200 €/Jahr | 52.200 €/Jahr |
Quelle: Meldung der Bundesregierung vom 12. Oktober 2016
EICHIN IMPLAN Versicherungsmakler OHG
Alemannenweg 1
79576 Weil am Rhein
Tel.: +49 (0) 7621 588 122-0
Fax: +49 (0) 7621 588 122-1
E-Mail: info@eichin.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
Fr. 09:00 – 12:00
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung